Mit Windenergie das Smartphone aufladen
Es klingt zunächst wie ein Aprilscherz: Die US-amerikanische Wissenschaftlerin Smitha Rao möchte in Zukunft Miniatur-Windräder auf den Hüllen von Smartphones integrieren, damit diese mit Windenergie den geschundenen Handy-Akku aufladen sollen. kurs kryptowährung Das wäre, insbesondere für die Besitzer von modernen Handys, deren Akkus nach Stunden bereits leer sind, ein Traum. Doch wie soll die Idee überhaupt umgesetzt
Kritik am Begriff „künstliche Photosynthese“
Wenn man sich ein bisschen mit dem Thema natürliche und künstliche Photosynthese auseinandergesetzt hat, fällt Folgendes auf: Bei der natürlichen Photosynthese sind dutzende Stoffe und Zwischenschritte enthalten, wohingegen bei der künstlichen Photosynthese lediglich Wasser aufgespalten bitcoin handel deutschland wird, um an Wasserstoff zu gelangen. Es stellt sich also die Frage, ob man überhaupt von künstlicher Photosynthese sprechen kann. Die
Aktueller Stand der Entwicklung der künstlichen Photosynthese
Eine funktionierende, massentaugliche Methode für die künstliche Photosynthese wurde bis heute noch nicht entwickelt. Es gibt allerdings verschiedene Ansätze, die bereits gute Ergebnisse erzielen. Es fehlt allerdings noch das gewisse Etwas, damit sich diese Technik durchsetzen kann. Schließlich muss sie für den massenhaften Einsatz billig, einfach und sicher sein. Nanokapseln als Photosynthese-Maschinerie (2009) Forscher der
Welche Technik steht hinter der künstlichen Photosynthese?
Das künstliche Blatt stellt man sich am besten als kleines Metallplättchen vor, welches sich in einem Behälter mit Wasser befindet. Natürlich steht die gesamte krypto kurs Konstruktion im Sonnenlicht, da die Energie der Sonne die treibende Kraft bei der Photosynthese ist. Auf der Oberfläche des künstlichen Blattes befinden sich Solarzellen, die das Sonnenlicht aufnehmen und in Strom
2013: Höchste Zubaurate von Windrädern seit 10 Jahren
Wie das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (kurz: Fraunhofer IWES) vor Kurzem berichtete, wird es im Jahr 2013 die höchste Zubaurate von Windkraftanlagen seit rund 10 Jahren geben. Laut Hochrechnungen von Oktober 2013 gehe man davon aus, dass dieses Jahr Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2,5 GW (Gigawatt) erbaut wurden. Zum Vergleich: Eine höhere Zubaurate
Was ist Photosynthese? Wie funktioniert Photosynthese?
Willkommen bei Teil 1 der Reihe über künstliche Photosynthese. Bevor wir auf die künstliche Photosynthese selbst eingehen, möchten wir die Frage klären: Was ist Photosynthese überhaupt? Das Wort Photosynthese kommt aus dem altgriechischen, wobei Photo für Licht und Synthese für Zusammensetzung steht. Grundsätzlich werden bei der Photosynthese mit Hilfe von Sonnenlicht energiereiche Verbindungen aus energiearmen
Pumpspeicherkraftwerk – Funktion, Effektivität und Kritik
Ein Pumpspeicherkraftwerk (oder: Umwälzwerk, Pumpspeicherwerk, PSW) ist in der Lage, elektrische Energie zu speichern, indem Wasser an eine erhöhte Position gepumpt und somit als potentielle Energie gespeichert wird. Wir schreiben aus dem Grund einen Artikel darüber, da es Beschwerden hinsichtlich unserer Äußerungen gab, dass elektrische Energie, die durch erneuerbare Energien erzeugt wurde, nicht speicherbar sei.
Deutschland bricht eigenen Solar-Rekord
Deutschland hat es wieder einmal geschafft: Im Juli 2013 brach das Land seinen eigenen Rekord, was monatlich erzeugten Strom aus Solarenergie angeht. So wurden im letzten Monat insgesamt 5,1 Terawattstunden (TWh) durch Solarzellen erzeugt. Zum Vergleich: 5,1 Terawattstunden entsprechen 5.100.000.000 Kilowattstunden (kWh). Ein ähnlich hoher Wert wurde im Januar 2013 durch Windkraftanlagen erreicht, als ca. 5 TWh
Wie entsteht Wind und was ist Wind überhaupt?
Wie entsteht Wind und was ist Wind überhaupt? Diese Frage hat sich im laufe seines Lebens sicher jeder Mensch schon einmal gestellt. Die Antwort gibt es in diesem Artikel, wobei die Erklärung für jeden Menschen verständlich formuliert wird – vom Schüler bis zum Rentner. Wir verzichten absichtlich auf physikalische Fachtermini und präsentieren die Fragen in
Vorteile von Windenergie
Wind ist eine der am meisten verbreiteten erneuerbaren Energien, die in Deutschland genutzt werden – doch welche Vorteile von Windenergie gibt es überhaupt? In den nachfolgenden Abschnitten werden insgesamt acht verschiedene Vorteile genannt, die Windkraftanlagen mit sich bringen. Für die Ungeduldigen: Am Ende des Artikels gibt es eine stichwortartige Zusammenfassung. Wind ist eine unbegrenzte Ressource